An wen richtet sich die Entscheidungshilfe?
Diese Entscheidungshilfe ist für Sie gedacht, wenn Sie an einer schubförmigen Multiplen Sklerose erkrankt sind und die Krankheit nicht hochaktiv verläuft.
Nicht geeignet ist diese Entscheidungshilfe, wenn:
bei Ihnen bei einer Untersuchung mit Magnetresonanztomografie Die Magnetresonanztomografie oder auch Kernspintomografie ist eine bildgebende Untersuchung. Dazu wird die Person für die Untersuchung liegend in das röhrenförmige Gerät geschoben. Das MRT-Gerät erstellt zahlreiche Schnittbilder von ausgewählten Bereichen des Körpers. Die Methode arbeitet mit starken Magnetfeldern und Radiowellen. Im Gegensatz zu Röntgenuntersuchungen entsteht keine Strahlenbelastung für den Körper. (MRT) zufällig mögliche Anzeichen einer Multiplen Sklerose aufgefallen sind, Sie aber keine entsprechenden Beschwerden haben (radiologisch isoliertes Syndrom).
Sie zwar einen Schub hatten, aber die Kriterien für die Diagnose einer schubförmigen Multiplen Sklerose noch nicht erfüllt sind (klinisch isoliertes Syndrom).
Ihr Behandlungsteam Ihre Erkrankung als hochaktiv einstuft.
Info und Disclaimer
Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.