Vorheriges Thema: Die Möglichkeiten

Wie läuft die Behandlung für mich ab?

Was passiert bei der Behandlung?

Glatirameracetat spritzen Sie sich unter die Haut (subkutan Subkutan (s.c.) bedeutet wörtlich "unter der Haut". In der Medizin wird so beschrieben, wohin ein flüssiges Arzneimittel verabreicht wird. So können Wirkstoffe unter die Haut gespritzt werden. ). Beta-Interferone spritzen Sie sich unter die Haut oder in das Muskelgewebe (intramuskulär Intramuskulär (i.m.) bedeutet wörtlich "in den Muskel hinein". In der Medizin wird so beschrieben, wohin ein flüssiges Arzneimittel verabreicht wird. So können Wirkstoffe in die Muskulatur gespritzt werden. ). Dimethylfumarat, Diroximelfumarat und Teriflunomid nehmen Sie als Tablette ein.

Zusätzlich finden regelmäßig Untersuchungen und Kontrollen durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt statt.

Für alle Medikamente gilt:

  • Vor der ersten Einnahme wird ein großes Blutbild erstellt. Die Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenwerte werden bestimmt.

  • Sie werden auf mögliche Infektionen untersucht. Hepatitis Die Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Sie wird meist durch eine Infektion mit Viren ausgelöst, die mit Buchstaben bezeichnet werden (A, B, C, D, E und G). Andere mögliche Ursachen für eine Hepatitis sind Bakterien, Parasiten oder Gifte. B und C, sowie HIV müssen ausgeschlossen werden. Außerdem sollten Sie nicht schwanger sein.

  • Die Ständige Impfkommission Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist eine unabhängige Expertengruppe, die Impfempfehlungen für Deutschland entwickelt. Die STIKO orientiert sich dabei an den Kriterien der evidenzbasierten Medizin. (Abkürzung: STIKO) gibt eine Impfempfehlung speziell für Menschen, deren Immunsystem teilweise blockiert werden soll. Vor Therapiebeginn sollten Sie alle Standardimpfungen durchführen lassen.

Wo und wann findet die Behandlung statt?

Glatirameracetat spritzen Sie sich dreimal pro Woche. Beta-Interferone spritzen Sie sich je nach Medikament jeden zweiten Tag, dreimal pro Woche, wöchentlich oder alle 14 Tage. Nach einer Schulung durch das medizinische Fachpersonal können Sie sich die Spritzen selbstständig zu Hause verabreichen.

Dimethylfumarat und Diroximelfumarat nehmen Sie zweimal täglich (morgens und abends) nach den Mahlzeiten ein. Teriflunomid nehmen Sie einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten ein.

Wie oft muss die Behandlung durchgeführt werden?

Alle Medikamente sind in der Regel als Dauertherapie vorgesehen.

Für alle Medikamente gilt: Sie können zu einem anderen Medikament wechseln. Allerdings sollten Sie zu anderen Therapien, die das Immunsystem beeinflussen oder hemmen, Sicherheitsabstände zwischen 4 Wochen bis 12 Monaten einhalten.



Nächstes Thema: Was bringt mir die Behandlung?

Info und Disclaimer

Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.