Vorheriges Thema: Was bringt mir die Behandlung?

Wie erlebe ich die Behandlung?

Woran erkenne ich, dass die Behandlung wirkt?

Für alle Medikamente gilt: Sie können den Nutzen und die Wirksamkeit der Therapie schwer selbst einschätzen.

Wie wird der Behandlungsfortschritt überprüft?

Für alle Medikamente gilt:

  • Zur Kontrolle des Nutzens und auch um mögliche Risiken abzuschätzen, wird ein Ausgangs-MRT Die Magnetresonanztomografie oder auch Kernspintomografie ist eine bildgebende Untersuchung. Dazu wird die Person für die Untersuchung liegend in das röhrenförmige Gerät geschoben. Das MRT-Gerät erstellt zahlreiche Schnittbilder von ausgewählten Bereichen des Körpers. Die Methode arbeitet mit starken Magnetfeldern und Radiowellen. Im Gegensatz zu Röntgenuntersuchungen entsteht keine Strahlenbelastung für den Körper. und jährlich ein Kontroll-MRT Die Magnetresonanztomografie oder auch Kernspintomografie ist eine bildgebende Untersuchung. Dazu wird die Person für die Untersuchung liegend in das röhrenförmige Gerät geschoben. Das MRT-Gerät erstellt zahlreiche Schnittbilder von ausgewählten Bereichen des Körpers. Die Methode arbeitet mit starken Magnetfeldern und Radiowellen. Im Gegensatz zu Röntgenuntersuchungen entsteht keine Strahlenbelastung für den Körper. gemacht.

  • Während der Therapie kontrolliert Ihre Ärztin oder Ihr Arzt in regelmäßigen Abständen Ihr Blutbild und Ihre Leber- und Nierenwerte.



Nächstes Thema: Mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen?

Info und Disclaimer

Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.